Beauty im Metaverse: Virtuelle Produkte & Avatare als neuer Trend

Beauty im Metaverse: Virtuelle Produkte & Avatare als neuer Trend

Bildquelle: https://visagetechnologies.com/app/uploads/2023/01/visage_metaverse-makeup-2023.webp

Wenn Beauty digital wird

Beauty ist längst nicht mehr auf das Badezimmer beschränkt. 2025 erobern Marken verstärkt das Metaverse und virtuelle Welten: Avatare tragen digitale Looks, Make-up wird per Augmented Reality getestet und exklusive virtuelle Produkte werden zu Sammlerobjekten. Für Gen Z & Alpha ist das mehr als Spielerei – es ist ein Ausdruck von Identität.


Virtuelle Beauty-Produkte: Mehr als nur Filter

  • AR-Make-up: Marken wie L’Oréal und MAC entwickeln Filter, die es ermöglichen, neue Looks in Echtzeit auszuprobieren – von knalligen Lippen bis Glitzer-Eyeliner.
  • NFT-Skincare & Sammlerstücke: Limitierte digitale Produkte oder Skins, die man nur im Metaverse besitzen kann.
  • Avatare als Werbefläche: Virtuelle Influencer:innen und Avatare nutzen Beauty-Styles als Fashion-Statements.


Warum Metaverse-Beauty boomt

  1. Selbstinszenierung: Online-Identität wird genauso wichtig wie das reale Styling.
  2. Exklusivität: Virtuelle Produkte können limitierter und dadurch begehrter sein als physische.
  3. Nachhaltigkeit: Kein Verpackungsmüll, keine Ressourcen – rein digitale Beauty-Looks sind klimaneutral.
  4. Marketing 2.0: Marken erreichen junge Zielgruppen genau dort, wo sie ihre Zeit verbringen – online.


Beispiele für spannende Cases

  • Clinique NFTs: Die Marke hat exklusive NFT-Skins veröffentlicht, die nur in Verbindung mit Produktkäufen erhältlich waren.
  • L’Oréal AR-Filters: Make-up kann direkt über die Kamera getestet und anschließend im Shop gekauft werden.
  • Virtual Beauty Events: Digitale Runways oder AR-Livestreams, bei denen User Make-up „anziehen“ können.


Fazit: Beauty ist grenzenlos geworden

Das Metaverse zeigt: Beauty ist längst mehr als Haut und Haare. Es geht um Selbstausdruck – digital wie real. Marken, die hier früh mitspielen, sichern sich einen Platz in einer Zukunft, in der Beauty-Erlebnisse hybrid sind: ein Teil im Spiegel, ein Teil im Screen.

Zurück zum Blog